Erweiterungsbau Metrohm AG, Herisau

Erweiterungsbau Metrohm AG

Die Metrohm AG liess auf ihrem Areal in Herisau einen Erweiterungsbau erstellen. Dabei sollte sich der Neubau nahtlos in den bestehenden Gebäudekomplex einfügen. 

Die Metrohm AG ist einer der weltweit grössten Hersteller von Hochpräzisionsinstrumenten für die chemische Analytik. Der Erweiterungsbau wurde erstellt, weil die weltweit tätige Firma aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung auf einen Ausbau ihrer Produktionsstätten angewiesen war. 

Der Neubau der Metrohm AG in Herisau ist ein Skelettbau in Stahlbeton. Insgesamt hat der Erweiterungsbau 6 Geschosse, wobei ein Geschoss komplett unter Terrain liegt. Durch die Hanglage ergab sich bei der Ionenstrasse eine grosse Baugrubentiefen von bis zu 14m. Unter Berücksichtigung der schwierigen Baugrundverhältnisse wurde eine überschnitte Bohrpfahlwand als Baugrubenabschluss gewählt. Die Bohrpfahlwand ist mit bis zu 5 Ankerlage rückverankert. Die Baugruben wurde während der gesamten Bauzeit durch unsere Geomatikabteilung überwacht. 

Die Decke der Tiefgarage ist eine Flachdeckenkonstruktion. In den Produktionsgeschossen ist eine Unterzugsdecke mit Spannweiten von bis zu 17m ausgeführt worden. So ergeben sich in der Geschossfläche mit nur zwei Stützenreihen eine möglichst grosse Flexibilität in der Raumnutzung. 

Der Erweiterungsbau ist über zwei Passarellen mit dem Bestand verbunden. Die Passerelle haben eine Spannweite von ca. 30m und sind in Stahlbau realisiert. Dabei sind zwei Fachwerkträger mit einer Höhe von ca. 4m in den Fassaden angeordnet. Dies erlaubt eine möglichst schlanke und effizient Konstruktion. 

Die Umgebung sowie Werkleitungen wurden durch unsere Tiefbauabteilung geplant. 

Projektdaten

Auftraggeber

Metrohm AG, Herisau

Fachgebiet

Konstruktiver Ingenieurbau

Zeitraum

2021 – 2024 

Aufgabe

  • Baugrube inkl. Überwachung
  • Gebäudefundationen (Pfahlfundation)
  • Tragwerk aus Beton und Stahl
  • Umgebungsarbeiten
  • Werkleitungen 

Leistungen

  • Konzept
  • Kostenschätzung
  • Projektierung
  • Ausschreibung
  • Realisierung 

Besonderheiten

  • Anspruchvoller Untergrund (Schliesand)
  • Baugrube bis zu 14m Tiefe
  • Unterzüge mit Spannweiten bis zu 17m
  • Verbindungspassarellen zu Bestand mit Spannweiten bis 30m

214

Bohrpfähle

141 

Grossbohrpfähle

301

Erdanker

21’000 m3

Aushub

10’000 m3 

Beton

1’230 to

Bewehrungsstahl

125 to

Profilstahl 

ca. CHF 17 Mio.

Bausumme

Referenzen Konstruktiver Ingenieurbau

Weitere Projekte

Konstruktiver Ingenieurbau

Dienstleistungscenter «oneLog», Meier Tobler AG, Oberbuchsiten

Konstruktiver Ingenieurbau

Hängebrücke, Goldach SG